Christliche Pfadfinder der Adventjugend
Gradabzeichen (neues Curriculum)
PfadfinderIn zu sein, bedeutet auch, neugierig auf das Leben zu sein, sich immer wieder herausfordern zu lassen und Neues lernen zu wollen. Deshalb ist unsere Pfadfinderarbeit auch ein Raum, in dem erlebnispädagogisch experimentiert und auf diese Weise auch gelernt werden darf. Und zwar vor allem in den Bereichen: Pfadfindertechnik, soziale Kompetenz, Umwelt- und Naturschutz und christlicher Glaube.
Für dieses Lernen gibt es bei den CPA ein Ausbildungskonzept mit Gradabzeichen. Diese beschreiben altersgerechte Entwicklungsschritte, die aufeinander aufbauen und mit den CPA-Regeln übereinstimmen.
Die Gradabzeichen beruhen nicht auf bloßem Auswendiglernen von Wissen. Es geht darum, etwas selber zu begreifen und anwenden zu können. Wir nennen diesen Dreiklang von Wissen + Können + Wollen: Kompetenz. Deshalb beginnen unsere Lerninhalte auch immer mit der Formulierung: „Ich kann ...“.
Die einzelnen erfolgten Lernschritte werden im Logbuch festgehalten. So können Lerninhalte dokumentiert werden. Darüber hinaus ermöglicht das Logbuch Orientierung, welche Lernbereiche noch angepackt werden können.
Sind alle Voraussetzungen erbracht und die entsprechenden Kompetenzen gezeigt, wird die Prüfung durch die Pfadfinderleitung der Ortsgruppe abgenommen und das Abzeichen verliehen.
Hinweis: Momentan befinden wir uns als CPA in einer Übergangszeit. Das alte Ausbildungskonzept (Curriculum) läuft aus, das neue läuft an. Deshalb ist es dir 2021 noch freigestellt zu wählen, nach welchem Ausbildungskonzept du geprüft werden möchtest. Unten findest du die Übersicht über die Voraussetzungen und Kompetenzen des neuen Ausbildungskonzeptes (Curriculum). Die Details zum alten Ausbildungskonzept findest du hier.
Die christlichen Pfadfinder der Adventjugend sind eine weltweite Organisation der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. In unseren 180 deutschlandweiten Ortsgruppen erfahren über 3.500 Pfadfinderinnen und Pfadfinder Vertrauen, Kreativität und Abenteuer in der Gemeinschaft Gleichaltriger. Das zugrundeliegende Pfadfinderkonzept nach Baden-Powell fördert und beinhaltet das Miteinander in der Natur, erlebnispädagogische Maßnahmen, Förderung der Sozialkompetenz, das Übernehmen von Verantwortung, Umweltbewusstsein und damit die Entwicklung der jungen Menschen. Neben den regelmäßigen Gruppenstunden richten die CPA überregionale und internationale Pfadfinderlager aus.
C hristliche Pfadfinder freuen sich über das Leben und die Welt. Gott hat uns beides geschenkt. Er gibt unserem Leben Sinn. Darum reden wir über Jesus Christus. Wir lesen in der Bibel und wollen danach handeln.
P fadfinder lieben die Natur. Deswegen sind wir auch oft draußen anzutreffen: bei Zeltlagern, Umweltaktionen, Lagerfeuern, Geländespielen o.ä. Wir wollen lernen, mit der Natur zu leben und sie zu schützen. Unsere Pfadfindergruppen sind je nach Größe in verschiedene Altersgruppen aufgeteilt.
A dventjugend will helfen, Orientierung zu finden, zu wissen, wo es lang geht, Brücken zu bauen. Konkret heißt das: miteinander reden, sich kennenlernen, Freundschaft schließen. Wir gehen aufeinander zu, auch über Grenzen hinweg (internationale Pfadfindertreffen). Wir helfen Menschen in Not.

Biild: Maël BALLAND / pexels.com