Adventjugend NRW
  • Unsere Arbeit

    Jugend kann anpacken

    Adventjugend besteht aus den Bereichen Jugend, Pfadfinder, Teens und Kinder. Hier Engagieren sich viele Ehranamlter ohne diese Arbeit gar nicht möglich wäre. Unser Ziel ist es Jugendliche auszubilden damit sie in der Zukunft die nachfolgende Generation prägen können.

    • Über uns
    • Jugend
    • Kinder
    • CPA
    • Teens
    • Studierende
    • iCOR
  • Events

    Alle unsere Veranstaltungen

    Hier kommst du zu unseren zahlreichen Veranstaltungen wie Schulungen, Wochenenden, Freizeiten und vielem mehr.

    • Teilnahmebedingungen
    • Systemstatus
  • AJ NRW Hoodies
  • Material

    Alles was du brauchst

    Die Arbeit mit Jungen Menschen ist sehr vielfältig und kreativ. Um euch eine gute Hilfestellung zu geben, haben wir eine Materilsammlung zusammengetragen.

    • Magazine
    • Bibelübersetzungen
    • Tipps zum Bibellesen
    • Logo & Farben
    • Downloads
    • Material CPA
    • Material Jugend
    • Material Kinder
    • Material Teens
    • Media
  • STA NRW ID
  • Kontakt

    Schreib uns!

    Hast du Fragen, Anregungen oder möchtest mehr über uns und unsere Arbeit wissen? Kontaktiere uns einfach! Hier kommst du zur Leitung in NRW und zur Bundesleitung.

    • Leitung
    • Bundesleitung
JugendKinderCPATeensStudierende
// nrw.adventjugend.de  // Material  // Media  // News  // Glaube und Wissenschaft - Webinar Reihe - Geoscience Research Institute

Glaube und Wissenschaft - Webinar Reihe - Geoscience Research Institute

Glaube und Wissenschaft - Webinar Reihe - Geoscience Research Institute
Gegensätzlich? Unabhängig? Kompatibel? Komplementär?

Faith and Science Fundamentals ist eine Reihe von Webinaren, die für diejenigen gedacht sind, die Fragen über die Beziehung zwischen zwei scheinbar entfernten Konzepten haben: religiöser Glaube und wissenschaftliche Erkenntnis. Sind sie gegensätzlich?  Völlig unabhängig? Kompatibel? Komplementär?

Christen glauben, dass Gott der Autor der Bibel und der Schöpfer der Natur ist und daher sollte das Wissen, das aus diesen beiden Quellen stammt, immer in Harmonie sein. Aber das scheint nicht der Fall zu sein. Oder ist es doch so?

Dies sind die Arten von Fragen, die wir in der Faith and Science Fundamentals Webinare behandeln werden. Sechzehn Wochen lang werden wir einmal pro Woche die Hauptthemen der Glaubens-Wissenschafts-Debatte erforschen und uns dabei besonders auf eines der umstrittensten Themen konzentrieren: Die Ursprünge.

WANN?
Mittwochs vom 27. Januar bis 12. Mai 2021 - 19:30-20:15 Uhr

ABSCHNITT 1 - WISSENSCHAFT
27. Januar: Was ist das, was man Wissenschaft nennt?
03. Februar: Wissenschaft und Wahrheit
10. Februar: Gottes zwei Bücher
17. Februar: Wissenschafter, Christen und Kreatonisten

ABSCHNITT 2 - MODELLE DER HERKUNFT
24. Februar: Die Evolutionstheorie
03. Marz: Theistische Evolution
10. März: Intelligentes Design
17. März: Biblischer Kreatonismus

ABSCHNITT 3 - BIOLOGIE UND DESIGN
24. März: Komplexität und Interdependenz
31. März: DNA und Design
07. April:  Epigenetik und Präadaption
14. April:  Natürliche Auswahl und Altruismus

ABSCHNITT 4 - GESTEINE, FOSSILE UND DIE FLUT
21. April: Hochwassergeologie
28. April: Was sagen uns Fossilien?
05. Mai: Dinosaurier
12. Mai: Hominide Fossilien

WER?
Die Dozentin der Webinare "Faith and Science Fundamentals" ist Dr. Noemí Durán, Biologin, Professorin und Leiterin der europäischen Niederlassung des Geoscience Research Institute.

ZIELGRUPPE?
Diese Webinarreihe ist ein Grundkurs über Glaube und Wissenschaft, der für Lehrer, Pastoren, Studenten und alle anderen an diesem Thema interessierten Personen empfohlen wird. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

WIE?
Die Webinare werden in Spanisch mit Simultanübersetzung ins Englische angeboten. Die Teilnahme an den Webinaren ist kostenlos, erfordert aber eine Registrierung unter: 

https://zoom.us/webinar/register/WN_60Zx02CKSWeXY8MkLxYwQA 

Infos

Date:
03. Feb 2021
Author:
Adventjugend Deutschland

Newsletter abonnieren

FacebookInstagramYouTubeE-MailPodcast
SitemapNewsletterImpressumDatenschutz