Adventjugend NRW
  • Unsere Arbeit

    Jugend kann anpacken

    Adventjugend besteht aus den Bereichen Jugend, Pfadfinder, Teens und Kinder. Hier Engagieren sich viele Ehranamlter ohne diese Arbeit gar nicht möglich wäre. Unser Ziel ist es Jugendliche auszubilden damit sie in der Zukunft die nachfolgende Generation prägen können.

    • Über uns
    • Jugend
    • Kinder
    • CPA
    • Teens
    • Studierende
    • iCOR
  • Events

    Alle unsere Veranstaltungen

    Hier kommst du zu unseren zahlreichen Veranstaltungen wie Schulungen, Wochenenden, Freizeiten und vielem mehr.

    • Teilnahmebedingungen
    • Systemstatus
  • Hoodies
  • Material

    Alles was du brauchst

    Die Arbeit mit Jungen Menschen ist sehr vielfältig und kreativ. Um euch eine gute Hilfestellung zu geben, haben wir eine Materilsammlung zusammengetragen.

    • Magazine
    • Bibelübersetzungen
    • Tipps zum Bibellesen
    • Logo & Farben
    • Downloads
    • Material CPA
    • Material Jugend
    • Material Kinder
    • Material Teens
    • Media
  • STA ID
  • Kontakt

    Schreib uns!

    Hast du Fragen, Anregungen oder möchtest mehr über uns und unsere Arbeit wissen? Kontaktiere uns einfach! Hier kommst du zur Leitung in NRW und zur Bundesleitung.

    • Leitung
    • Bundesleitung
JugendKinderCPATeensStudierende
// nrw.adventjugend.de  // Material  // Media  // News  // Projektleitung für Zeltplatz Friedensau gesucht!

Projektleitung für Zeltplatz Friedensau gesucht!

Projektleitung für Zeltplatz Friedensau gesucht!
Der Zeltplatz Friedensau sucht für die Umsetzung eines Natur- und umweltpädagogisches Konzept eine/n Projektleiter/in.

Die Zeltplatz Friedensau gGmbH ist eine Einrichtung der Adventjugend und betreibt als freikirchlicher Träger einen naturnahen Kinder- und Jugendzeltplatz und einen pädagogisch ausgerichteten Hochseilgarten. Für die Umsetzung eines vom Land Sachsen-Anhalt geförderten natur- und umweltpädagogischen Konzepts, mit dem Ziel einen außerschulischen Lernort zu etablieren, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet bis zum 30. Juni 2021, eine/n Projektleiter/in in Vollzeit. 

Im Projekt soll Kindern und Jugendlichen Gelegenheit geboten werden, aktivierend und partizipativ, durch positive Erlebnisse mit ihrer Umwelt einen Bezug zu dieser zu schaffen und daraus einen wertschätzenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen unserer Welt zu entwickeln. Es soll altersentsprechend in verschiedenen Formen die Möglichkeit gegeben werden, die Ökosysteme Wald, Wiese und Gewässer unmittelbar zu beobachten, mit allen Sinnen wahrzunehmen und sich damit auseinander zu setzen. Die Angebote richten sich an Kinder vom Vorschulalter bis an junge Erwachsene mit den Zielen, Kenntnisse, Einsichten und Fähigkeiten zu vermitteln, die ein nachhaltiges wirksames Umweltverhalten in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht bewirken. Dazu sollen unter anderem themenbezogene Naturlehrpfade inhaltlich erarbeitet und in verschiedenen Formen zugänglich gemacht werden. Das Angebot soll durch ein allgemeines Weiterbildungsangebot ergänzt werden. Zur Projektumsetzung gehören die Öffentlichkeitsarbeit, das Bilden von Netzwerken und die Kooperation mit anderen Einrichtungen und Organisationen. Zu den Aufgaben gehört auch die Mitarbeit an Fördermittelanträgen zur Fortführung des Projekts. 

Sie sind geeignet, wenn Sie die notwendigen Kenntnisse durch ein (sozial-)pädagogisches oder naturwissenschaftliches Studium mit umweltpädagogischen Schwerpunkt und/oder passenden Weiterbildungen erworben haben. Vorzugsweise haben Sie bereits Erfahrungen in der eigenverantwortlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gesammelt. Selbstständiges Arbeiten, Erfahrung mit Fördermittelanträgen und deren Umsetzung, mit dem Anleiten von Freiwilligen und Ehrenamtlichen und eine positive Haltung zum christlichen Bekenntnis runden Ihr Profil ab.

Wir bieten Raum für eigene Ideen, ideale Vorraussetzungen zur Umsetzung des Projekts, Unterstützung durch ein kleines Team mit großen Zielen, Entlohnung nach Richtlinien der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und Hilfe bei der Wohnungssuche.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte in digitaler Form in einer pdf-Datei (max. 10 MB) an die Zeltplatz Friedensau gGmbH, Sabine Schorcht, An der Ihle 12 in 39291 Friedensau mail@zeltplatz-friedensau.de 

Infos

Date:
18. Mär 2020
Author:

Newsletter abonnieren

FacebookInstagramYouTubeE-MailPodcast
SitemapNewsletterImpressumDatenschutz